- verum
- 1. vērum, Adv. v. verus (eig. das Wahre an der Sache ist, dah. =) in Wahrheit, I) zur Bestätigung des Gesagten, als bestätigende Antwort, in Wahrheit, in der Tat, allerdings, ja freilich, wirklich, Ter. heaut. 1013; adelph. 543; eun. 347. – II) zur Bezeichnung eines starken, überwiegenden Gegensatzes, in Wahrheit aber, jedoch aber, sondern, verum haec civitas isti praedoni ac piratae Siciliensi Phaselis fuit, Cic. – in der Verbindung non modo (tantum) solum)... verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. – dah. bes.: a) beim Übergange zu einem anderen Gegenstande in der Rede, doch, aber, verum veniat sane, Cic.: verum etiamsi quis summa desperet, Quint.: verstärkt, verum enim, Ter.: verum vero, Plaut.: verum enim vero, Cic. u.a. – b) beim Abbrechen der Rede, verum praeterita omittamus, Cic.: verum quidem haec hactenus, Cic.————————2. vērum, ī, n., s. verus, a, um.————————3. verum, ī, n., s. veru a.E.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.